Der 7-Zirkel!
Durch den 7-Zirkel kannst du ganz leicht durch simples Drehen der Scheibe ablesen, welche Akkorde zur jeweiligen Grundtonart harmonieren.
Es stehen immer 7 verschiedene und passende Tonarten übereinander. Jetzt kannst du danach ganz einfach improvisieren und eigene Musik komponieren.
Die orange markierten Akkorde harmonieren am besten mit der jeweiligen Moll-Tonart, z. B. Am mit E. Wenn ein Musikstück z. B. in C-Dur (Grundtonart) geschrieben ist, dann klingen Akkorde einfach gut und harmonisch, die zu C-Dur passen.
Der kostenlose 7-Zirkel Guide kann hier als PDF downgeloaded werden.
Der erste Werbe Jingle.
Was ist so besonders beim 7-Zirkel?
Der 7-Zirkel ist durch seine Überschaubarkeit und seinem leichten Verständnis sehr wertvoll für den Musikunterricht.

Der 7-Zirkel an Schulen.
Der 7-Zirkel findet bei Musiklehrern enormen Anklang, denn das Lernen und praktische Anwenden der Musiktheorie wird für Musikschüler einfach, simpel und verständlich. Ganz bewusst ist der 7-Zirkel schlicht gehalten, um die Spontanität und das intuitive Musizieren zu fördern.
7-Zirkel, Quintenzirkel & Notenheft.
Auf der Rückseite des 7-Zirkel befindet sich ein sehr schön gestalteter Quintenzirkel.
Dazu gibt es auch das kleine 7-Zirkel Notenheft, welches sich wunderrbar für eure Notizen eignet.

Was kann der 7-Zirkel?!
Ein kleiner Auszug, was mit dem 7-Zirkel so alles lernen kann …
Durch ein überschaubares System passende Akkorde zu jeder Harmonie finden und die Pentatonik ablesen.
Dominantseptakkorde D7, Septnonakkorde D79, Septnonundezimakkorde D7911 und Molldominante (orange markiert) ablesen.
Die enharmonische Modulation erkennen und die Modulation von Dur nach Moll oder umgekehrt nachvollziehen.
Ohne „Rechnerei“ Akkorde transponieren, eigene Songs schreiben, komponieren und improvisieren.
Die enharmonische Verwechslung, Fis-Dur und Ges-Dur finden und die diatonische Modulation leichter verstehen.
Mit dem Quintenzirkel auf der Rückseite die Vorzeichen jeder Tonart sehen.